Neue PET-Reaktortechnik von Piovan spart zugleich Trocknungszeit und Energieeinsatz - innovative Steuerung der Restfeuchte. Die Genesys-R-Geratelinie arbeitet energieeffizient bei Trocknungstemperaturen von 170 bis 180 °C - so erhtiht sich die intrinsische Viskositat (IV) nicht und die Trocknungszeit wird von sieben aut fiinf Stunden reduziert.
ET-Verarbeitung Die Reaktortrocknung ist eine neue Technologie, bei der die schnelle Erwarmung des PET mit'èiner innovativen Steuerung der Restfeuchte des Granulatskombiniertwird. In den spaten 80er- und friihen 90er-Jahren war Piovan ein Lieferant von kleiner dimensionierten Anlagen mit Tiirmen fiir eine FestphasenNachkondensation (Solid State Polycondensation, SSP), durch die Piovan die physikalischen Vorgange im vertikalen Turm, dem sogenannten Reaktor, eingehend studieren konnte. Man stellte fest, dass die Temperaturder Polymere im Turm sehrschnellansteigt. Die SSP findet bei Temperaturen von circa 220 °C bei Abwesenheit von Sauerstoff statt. Genesys R arbeitet in einer Trockenluftumgebung bei regularen Trocknungstemperaturen von 170 bis 180 °C. Im Gegensatz zur Festphasen-Nachkondensation (SSP) kommt es dabei zu keiner Erhi:ihungderintrinsischen Viskositat und gleichzeitig lasst sich die Trocknungszeit von sieben auf fiinf Stunden reduzieren.
Die Energieeffizienz verbessert sich so um 10 Wh/kg und garantiert damit Einsparungen von rund 60 % im Vergleich zu herki:immlichen Trocknungssystemen. Piovan halt unter dem Titel ,,Hocheffiziente Anlage zu m Entfeuchten und/oder Trocknen von Kunststoffmaterialien" das einzige Patent dazu, welches am 29. Mai 2013 unter der Nummer EP2186613Bl veri:iffentlicht wurde.
Lesen Sie den Artikel, der auf K-Zeitung publiziert wurde.